Rathaus und Bürgerbüro geschlossen!
Am Freitag, den 09.06.23 (Brückentag), ist das Rathaus sowie Bürgerbüro geschlossen. Wir bitten um Verständnis!
Maibaum wird abgebaut – Holzscheiben bitte abholen
Der Maibaum wird am Mittwoch, 31.5.2023 abgebaut. Die schönen Holzscheiben werden sorgsam entfernt und können ab 1. Juni auf der Mauer zwischen dem Alten Rathaus und der Ratstube abgeholt werden.
Austausch von Wasserzählern
Die Gültigkeitsdauer der Eichung für Kaltwasserzähler beträgt nach der Eichordnung 6 Jahre. Jeder Wasserzähler wird deshalb alle 6 Jahre ausgebaut und durch einen neuen, geeichten Wasserzähler ersetzt. In den nächsten Wochen werden die erforderlichen Zählerwechsel durch die Mitarbeiter der Gemeinde Alfdorf vorgenommen.
Die Gemeinde Alfdorf bittet die Hauseigentümer, den Mitarbeitern der Gemeinde Alfdorf freien Zugang zu den Wasserzähleranlagen zu gewähren, um einen zügigen Wechsel der Wasserzähler zu gewährleisten.
Vorsicht! Anrufe wegen Werbeanzeigen für eine angebliche Bürgerbroschüre in Alfdorf
Aufgrund eines Hinweises von Gewerbetreibenden wurde bekannt, dass derzeit eine dubiose Firma bei Alfdorfer Firmen Werbeanrufe durchführt und versucht Gewerbetreibende zu einer Werbeanzeige zum Preis von 499 Euro in einer angeblichen Bürgerbroschüre zu überzeugen.
Die Gemeindeverwaltung distanziert sich von diesen Anrufen und weist ausdrücklich darauf hin, dass eine solche Broschüre nicht von der Gemeinde in Auftrag gegeben ist und in keinem Zusammenhang mit der Gemeinde Alfdorf steht!
Die Gemeinde Alfdorf arbeitet mit dem Einhornverlag zusammen und plant erst 2024 eine Neuauflage.Hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt Kontaktaufnahmen direkt durch den Einhornverlag erfolgen.
Defibrillator am Feuerwehrhaus Pfahlbronn außer Betrieb
Auf Grund der dort derzeit stattfindenden Umbauarbeiten ist der Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus in Pfahlbronn, Lorcher Straße 28, bis voraussichtlich Herbst diesen Jahres außer Betrieb. Der nächste Defi befindet sich am Bürgerzentrum Pfahlbronn, Schulstraße 21.
Weitere Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Die Zuwanderung und Unterbringung vieler Mitmenschen aus Kriegs- und Krisengebieten bedeutet für Deutschland, Baden-Württemberg und die Kommunen eine große Herausforderung. Nach der Versorgung in der Landeserstaufnahmestelle und der Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften durch den Landkreis werden daher auch in der Gemeinde Alfdorf in den kommenden Monaten wieder eine Vielzahl an geflüchteten Personen aus diesen Regionen unterzubringen sein.
Die Gemeinde Alfdorf sucht daher für neu aufzunehmende Flüchtlinge weiteren Wohnraum, um eine dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen zu gewährleisten.
Aber auch für Familien mit mehreren Kindern, die bereits in Alfdorf angekommen sind, werden größere Wohnungen benötigt. Aktuell sucht eine Familie aus Syrien (7 Personen) dringend eine Wohnung in Alfdorf oder Pfahlbronn.
Daher hoffen wir weiterhin auf Ihre Unterstützung und bitten Sie wohlwollend zu prüfen, ob Sie Häuser und Wohnungen zur Anmietung anbieten können. Wir danken ausdrücklich allen denjenigen, die bislang Wohnraum zur Verfügung gestellt haben, wodurch bislang eine Umnutzung der Alten Halle in eine Flüchtlingsunterkunft verhindert werden konnte. Diesen Weg wollen wir auch weiter beschreiten und bitten daher um Ihre Unterstützung!
Sollten Sie über freie Wohnungen oder Häuser verfügen und sind Sie bereit, diese zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen, melden Sie diese bitte direkt über das Formular auf der Homepage der Gemeinde Alfdorf. Auch beim Ordnungsamt der Gemeinde Alfdorf kann Wohnraum per Mail an schmidt@alfdorf.de oder unter der Telefonnummer 07172/309- 27 gemeldet werden.
Vielen Dank für Ihre Solidarität, das gute Miteinander und Ihre Hilfsbereitschaft.
Ihre Gemeindeverwaltung
Hundekot auf Feldern verunreinigt Futter und Lebensmittel
Gerade jetzt, zu Beginn des Frühlings, wird das Thema "Hundekot" wieder besonders aktuell. Unsere schöne freie Natur und das schöne Wetter lockt nicht nur die Spaziergänger, sondern auch die Hundehalter zum „Gassigang“ an.
Die Idylle wird jedoch getrübt, denn Hundekot auf den Feldern und die Erzeugung von Lebensmitteln passen nicht zusammen.
Verrichtet ein Hund sein Geschäft auf einer Wiese, kann der Kot zur echten Gefahr für Rinder, Schafe und Ziegen werden und viele sind sich der Gefahr von Hundekot gar nicht bewusst.
Wird Hundekot beim Mäh- und Erntevorgang großflächig auf das Futter verteilt, verschmähen die Nutztiere das Futter und lassen es liegen. Schlimmer ist aber, dass Hundekot stark mit Krankheitserregern belastet ist, welche schwerwiegende Krankheiten auf Menschen und Tiere übertragen und bei Nutztieren zu Fehl- und Totgeburten und verminderter Fruchtbarkeit führen können. Einmal infiziert, wird das Tier den Erreger nie wieder los und gibt ihn sogar an seine Nachkommen weiter!
Aber auch auf den Feldern und Wegen abgestellte Hundekottüten werden unweigerlich plattgefahren und landen am Ende auch in den Futter- und Lebensmitteln.
In der Gemeinde Alfdorf sind an vielen Stellen Behälter aufgestellt, aus denen Tüten zur Entsorgung der Hinterlassenschaften der Hunde entnommen werden und diese auch entsorgt werden können. Nutzen Sie bitte dieses Angebot!
Lassen Sie uns gemeinsam unsere wunderschöne Natur als Freizeit- und Erholungsmöglichkeit erhalten und nutzen. Tragen Sie als Hundebesitzer durch verantwortliches Verhalten dazu bei, dass von Ihrem Tier keine Gefährdung ausgeht. Unsere heimische Landwirtschaft braucht Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis, um auch in Zukunft Ihrer Aufgabe nachzukommen, um für uns alle regionale Nahrungsmittel produzieren zu können.
Auf ein respektvolles Miteinander!
Amphibienschutz Rems-Murr-Kreis
Ehrenamtliche Amphibenhelfer/-innen in Alfdorf gesucht
Um unsere heimischen Amphibien steht es nicht gut. In den vergangenen Jahren sind, auch bei ehemals häufigeren Arten wie der Erdkröte oder dem Grasfrosch, teils massive Bestandeinbrüche zu verzeichnen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Klimawandel, Zerschneidung der Amphibienquartiere, Rückgang von Insekten und ein zunehmender Verkehr an Straßen.
Im Spätwinter, wenn sich der Boden erwärmt, machen sich Amphibien auf einen kilometerlangen Marsch zu ihren Laichgewässern. Besondere Gefahr besteht, wenn die Tiere versuchen, Straßen zu überqueren.
An der Landesstraße 1153 Ortsausgang Alfdorf in Fahrtrichtung Richtung Strübelmühle werden helfende Hände gesucht, die am frühen Morgen und am späten Abend Fangeimer entlang eines mobilen Schutzzauns kontrollieren und die Tiere auf die andere Straßenseite tragen. Diese wandern dann weiter Richtung Feuersee.
Je mehr freiwillige Helfer und Helferinnen sich melden, desto geringer ist der Zeitaufwand. Wir unterstützen Sie bei der Organisation der Sammelaktion und Sie bekommen eine fachliche Einweisung vor Ort. Nebenbei erfahren Sie viel über unsere einheimischen Amphibienarten.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bei der Unteren Naturschutzbehörde Rems-Murr-Kreis.
Ansprechpartner für den Amphibienschutz: Herr Hiller, Telefon 07151 501-2147, Email u.hiller@rems-murr-kreis.de.
Weitere Informationen
Hier finden Sie Informationen zu ausgewählten Bekanntmachungen der Gemeinde Alfdorf.
Wichtige Informationen erfahren Sie durch das Amtsblatt Ihrer Gemeinde, das wöchentlich (jeweils donnerstags) erscheint. Unter den Rubriken Amtliche Bekanntmachungen, Kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten, Schul- und sonstige Informationen erfahren Sie wo, wann und was in Ihrer Gemeinde passiert.
Sie brauchen nur den anhängenden Bestellschein ausfüllen, an die dort hinterlegte Adresse senden, und schon sind Sie Abonnent: Amtsblatt der Gemeinde Alfdorf jetzt abonnieren!